The Grand Budapest Hotel
USA/GB/DE 2014; 99 min; OmU;
Regie: Wes Anderson;
Regie: Wes Anderson;
Seit vielen Jahren ist Gustave H. (Ralph Fiennes) der legendäre
Concierge des Grand Budapest Hotels in Zubrowka,
einem fiktiven Staat in den Alpen. In den 30er
Jahren des 20. Jahrhunderts freundete er sich mit dem
jungen Hotelangestellten Zéro Moustafa (Tony Revolori)
an, der sein engster Vertrauter und Protégé wird.
Als die reiche 84-jährige Madame D. (Tilda Swinton),
Gustavs Geliebte, eines Tages stirbt und ihm ein wertvolles
Renaissance-Gemälde hinterlässt, wird dem
Concierge Mord unterstellt. Aus Verzweiflung entscheidet
er sich zu einer Flucht mitsamt dem Bild. Nun
verfolgen ihn nicht nur die Männer von Polizist Henckels
(Edward Norton), sondern auch die Verwandten
der Toten, allen voran der hinterlistige Dmitri (Adrien
Brody) mit seinem finsteren Handlanger Jopling (Willem
Dafoe), denen jedes Mittel recht ist, um ihr Ziel zu
erreichen...
Wir meinen:
Wes Anderson, der mit seiner sachlichen und gleichzeitig blumig ausgestalteten Erzählweise bereits viele Filmliebhaber mit Filmen wie „Rushmore“, „Moonrise Kingdom“ und „Der Fantastische Mr. Fox“ in den Bann gerissen hat, hat mit diesem Film wohl seinen bisherig größtes Meisterwerk geschaffen. Mit 4 Oscars hat er nicht nur die Academy überzeugt, sondern auch viele Kritiker waren mehr als überzeugt von „Grand Budapest Hotel“.
Wes Anderson, der mit seiner sachlichen und gleichzeitig blumig ausgestalteten Erzählweise bereits viele Filmliebhaber mit Filmen wie „Rushmore“, „Moonrise Kingdom“ und „Der Fantastische Mr. Fox“ in den Bann gerissen hat, hat mit diesem Film wohl seinen bisherig größtes Meisterwerk geschaffen. Mit 4 Oscars hat er nicht nur die Academy überzeugt, sondern auch viele Kritiker waren mehr als überzeugt von „Grand Budapest Hotel“.